Naja, vier Fünftel sind nicht “mal wieder Politik”: Immerhin hat man auch Länder wie Griechenland, Spanien, Italien, Portugal als “Sicherheit”, außerdem ist das Teil gehebelt (Merke: ohne Hebel keine Krise, viele Grüße an den ESM!) und die Anzahl der Euroländer mit AAA bei allen Ratingagenturen wird mittlerweile sehr übersichtlich (Deutschland, Finnland, Luxemburg, Niederlande).
Würde man den Schnitt der Länder als Maßstab nehmen hätten sowohl der ESM als auch der EFSF ein Rating im A- Bereich. Aber auch hier werden wieder Schrottkredite hübsch verpackt und Hoch geratet an den Investor gebracht.
Oder ist jemand ernsthaft der Meinung, im Zweifelsfall (Bruch der Eurozone) würde außer den doofen Deutschen irgendjemand auch nur einen müden Euro von den Bürgschaften bezahlen?
↧
Von: DerDicke
↧